Es ist kein Geheimnis, dass ich eine absolute Niete bin, wenn es ums
Kochen oder Backen geht. Nicht umsonst nennt mich meine Cousine einen
Elefanten im Porzellanladen wenn ich in der Küche stehe. Allerdings habe ich in
letzter Zeit Spaß am Backen gefunden. Als wir vor ungefähr einem Monat zusammen
auf der infa hier in Hannover waren, hat sie sich ein Macarons Backbuch
gekauft. Nun haben wir uns zusammen in die Küche gestellt und experimentiert.
Das Ergebnis kann sich erstaunlicherweise auch sehen lassen. Das Buch ist
voller außergewöhnlicher Rezepten, die uns die Entscheidung echt schwer gemacht
haben. Letztendlich haben wir uns für diese zwei Rezepte entschieden:
![]() |
Macarons mit Schokoladen-Haselnuss Aufstrich |
Macarons mit Schokoladen-Haselnuss Aufstrich
Für 12 Stück:
60g Eiweiß (getrocknet)
60g Streuzucker (extrafein)
120g Puderzucker
20g gemahlene Mandeln
30g gemahlene Haselnüsse
Für die Füllung:
4 EL Schokoladen-Haselnuss-Aufstrich
Schritt 1: Das Backblech mit Backpapier auslegen und einen Spritzbeutel
bereitlegen.
Schritt 2: Das Eiweiß in eine Schüssel geben und den Streuzucker
darüber sieben. Danach das Ganze mit einem elektrischen Handrührgerät steif
schlagen.
Schritt 3: Den Puderzucker, die gemahlenen Mandeln und Haselnüsse in
eine weitere Schüssel sieben. Die steife Eiweißmasse hinzugeben. Die Masse
vorsichtig verrühren.
Schritt 4: Den Spritzbeutel mit der Masse füllen und 24 Kreise, mit je
4cm Durchmesser, aufspritzen. Optional 12 der oberen Hälften mit gemahlenen
Haselnüssen bestreuen. Den Ofen auf 130°C (Umluft)für 15 min vorheizen und das Blech so
lange in einen warmen und trockenen Raum stellen.
Schritt 5: Die Macarons für 10min auf mittlerer Schiene backen und
danach unbedingt abkühlen lassen.
Schritt 6: Den Schokoladen-Haselnuss-Aufstrich auf die flache Seite der
unverzierten Macarons streichen und die mit Haselnuss bestreuten Macaron
daraufsetzen.
![]() |
Zimt-Macarons |
Zimt-Macarons
Für 12 Stück:
60g Eiweiß (getrocknet)
60g Streuzucker (extrafein)
120g Puderzucker
20g gemahlene Mandeln
½ TL gemahlener Zimt
Für die Füllung:
80g Puderzucker
40g weiche Butter
2EL süße Sahne
Schritt 1-5: siehe oben. Bei Schritt 3 allerdings die gemahlenen
Haselnüsse mit dem Zimt ersetzen und die oberen Hälften mit Zimt bestreuen.
Schritt 6: Für die Buttercreme-Füllung die Butter sowie den Puderzucker
zusammen in eine Schüssel geben und solange schlagen bis eine krümelige
Mischung entsteht. Danach die süße Sahne hinzugeben und glatt streichen.
Schritt 7: Die Buttercreme auf die flache Seite der unverzierten
Macarons streichen und die mit Zimt
bestreuten Macaron daraufsetzen.
Natürlich könnt ihr beim Servieren eurer Fantasie freien Lauf lassen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Salute, Sarah ♥
Es hat total Spaß gemacht, die Macarons mit dir zu machen, auch wenn du ein Elefant im Porzelanladen bist��❤
Und noch ein kleiner Tip: die Masse bloß nicht zu lange rühren!! Wir wissen wovon wir sprechen�� Ansonsten ist es echt garnicht so schwer wie ich dachte Macarons zu machen��
Freue mich schon drauf die nächste Portion mit dir zu machen��
Mhhh…beim nächsten Mal ladet ihr mich aber ein…zum Essen versteht sich…:)